Medienerziehung und Medienkompetenz

 

Medienerziehung und Medienkompetenz der Kinder von Anfang an unterstützen

 
Zum Inhalt:


Kinder kommen schon sehr früh mit digitalen Medien in Kontakt: Bei der Geburt gibt es oft schon die ersten Fotos des Neugeborenen und Apps werden zum Beispiel zur Beruhigung oder zum Einschlafen eingesetzt. Digitale Medien sind aus dem Familienalltag einfach nicht mehr wegzudenken. Smartphone, Tablet und Computer gehören heute ganz selbstverständlich zur Lebenswelt von Kindern dazu. Vor allem in den ersten Lebensjahren brauchen Kinder jedoch viele Sinneserfahrungen: Riechen, Schmecken, Hören, Sehen und Fühlen sind für die Entwicklung des kindlichen Gehirns grundlegend.

Dieser Themenabend möchte Euch bei der Medienerziehung der Kinder von Anfang an unterstützen. Auf dem Hintergrund von Erkenntnissen der Hirn-, Lern-, Medien- und Familienforschung erhaltet Ihr Informationen und entwickelt Anregungen, wie digitale Medien nützliche Begleiter im Familienalltag sein können. So könnt Ihr euer Kind gezielt auf dem Weg zu einem aktiven und bewussten Umgang mit Medien begleiten.

 

 
Trainerin:
 
Termin:
 
20. Mai 2025, von 19 – 21 Uhr, Kath. Pfarrheim, Dirmstein
 
Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.

 

Kosten:

20 EUR pro Teilnehmer (in Bar vor Ort zu bezahlen)